Fernand Gregh

französischer Schriftsteller; Werke: Lyrik, Essays; u. a. "La Maison de l'enfance", "La Gloire du coeur", "Etude sur Victor Hugo"

* 14. Oktober 1873 Paris

† 5. Januar 1960 Paris

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 10/1960

vom 29. Februar 1960

Wirken

Fernand Gregh wurde am 14. Okt. 1873 in Paris als Sohn eines Komponisten geboren. Er besuchte in Paris die Lyzeen Michelet, Condorcet und Louis-le-Grand und studierte später an der Sorbonne Philosophie.

Danach wandte er sich zunächst dem Journalismus zu und lebte später als freier Schriftsteller. Auf großen Reisen besuchte er Kanada, die Vereinigten Staaten, Kuba und fast alle europäischen Länder.

Aus G.s Feder stammten zahlreiche Gedichtbände, von denen hier besonders "La Maison de l'enfance" (1896), "La Beauté de vivre" (1900), "Les Clartés humaines" (1904), "L'Or des minutes" (1905), "La Chaine éternelle" (1910), "La Couronne Douloureuse" (1917), "Couleur de la vie" (1923), "La Gloire du coeur" (1932) (dies Werk kam in Paris mit Sarah Bernhardt auf die Bühne), "La Couronne perdue et retrouvée", "Théatre féerique" (1950) und "Le Mot du Monde" (1954) genannt seine.

...